Einreichung

Laufende Einreichung möglich

Warum?

Wir arbeiten an der Nahtstelle von Technologieentwicklung und sozialer Verantwortung. Deshalb unterstützen wir Wissens- und Technologietransfer sowie lebensbegleitendes Lernen auf interhochschulischer Ebene im Austausch mit Gesellschaft, Forschung, Lehre und Wirtschaft.

Dies kann in den untenstehenden Formaten für Vorhaben in Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft erfolgen. Wenn Sie davon abweichende Ideen haben, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf neue kreative Ideen.

Wen?

Sie sind Wissenschaftler:in, Forscher:in, Student:in oder arbeiten in der Wirtschaft und möchten mit Hochschulexzellenz zusammenarbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig.

So fördern wir Sie

Hier erhalten Sie Schritt für Schritt alle Informationen über unseren Förderprozess.

  • Übermittlung eines Abstracts zum (angestrebten) Projekt:
    • max. 1 DIN-A4-Seite,
    • Inhaltlicher Teil: Problemstellung (inkl. Nennung aktueller relevantester State-of-the-Art), Projektziel, wichtigste Forschungsfrage zur Erreichung des Projektzieles und geplante Methode(n) dazu;
    • Organisatorischer Teil: Partner:innenüberlegungen aus den CTS Häusern, Zeitrahmen, erste grobe Kostenabschätzung.
  • Antragsabwicklung erfolgt über Online-Tool TU coLAB
  • Persönliches Projektantragsformular per E-Mail an proposals@cts.wien zu beantragen (erhalten Link inkl. Ausfüllhilfe im Anschluss)
  • Inhaltliches Feedback zum Abstract und Projektantrag seitens des CTS vor der Einreichung im coLAB-Space (Zugang auf Anfrage) mit ZIP-File aller Dokumente inkl. unterzeichnetem Antrag
  • Internes Review des Projektantrages nach erforderlichen Formalkriterien:
    • Vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Antrag
    • Darlegung der Nichtanwendung bestimmter Förderkriterien im Projekt in der Projektbeschreibung
    • Vollständige Budgetübersicht
    • Vollständiges Gantt-Diagramm (Projektzeitplan)
    • Vollständige Auflistung des Konsortiums inkl. mind. 3 CTS-Häuser
    • Lebensläufe der Projektmitglieder
    • Teilnahmebestätigung der Projektteammitglieder in Form des von der Projektleitung unterschriebenen, ausgefüllten Antrags
    • Arbeitszeitbeiträge der einzelnen Projektteammitglieder (auch in-kind)
  • Review des Projektantrages nach wissenschaftlicher und formaler Qualität durch fachliche Expert:innen und Review Board
  • Empfehlung für/gegen eine Projektförderung von Review Board für das Steering Committee
  • Prüfung der Projektanträge durch Steering Committee
  • Entscheidung über Projektförderung durch Steering Committee
  • Bei Genehmigung der Projektförderung startet Projekt zum angegebenen Zeitpunkt mittels Kick-off Meeting (beinhaltet finanzielle Abwicklung)
  • Bei Nicht-Genehmigung der Projektförderung mögliche Überarbeitung des Projektantrages durch Antragsteller:innen für eine erneute Einreichung

Eine Darstellung des kompletten Förderprozesses finden Sie in dieser Gesamtübersicht (PDF).

Formate

Unser Fokus für 2023 sind Projekt- und Innovationsentwicklung sowie Summer/Winter Schools. Wenn Sie davon abweichende Ideen haben, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf neue kreative Ideen.

Wissenschaft

Das CTS unterstützt Anträge für Projekt- und Innovationsentwicklung im Themenfeld Wissens- und Technologietransfer sowie lebensbegleitendes Lernen an der Schnittstelle Technologieentwicklung und soziale Verantwortung.

In diesen Entwicklungsprojekten kann es z.B. darum gehen, Themen nach State of the Art zu recherchieren und zu formulieren, gezielt Koordinationspartner:innen zu suchen oder weitere Projektanträge inhaltlich zu verschriftlichen.

Die Unterstützung durch CTS kann u.a. durch Bestellung von (Prädoc-/Postdoc-) Forschungsassistent:innen erfolgen. Zudem geht es um

  • den Kompetenzaufbau zu den gewählten Themen durch Verbindung und/oder Anstellungen im CTS,
  • das Wachstum und die Nachwuchsförderung in diesem Themenfeld,
  • das Einbringen trans- und interdisziplinärer Zugänge und Themen,
  • Projektbeteiligungen auch in potentiellen Folgeprojekten und die Öffentlichkeitspräsenz zu den gewählten Themen.
Das CTS unterstützt die Antragsentwicklung von Doktoratskollegs. Ein Doktoratskolleg ist eine Einheit, in der sich mindestens fünf bis zehn Wissenschaftler:innen zusammenschließen, um Doktorand:innen auszubilden. Ziel des DKs ist einerseits, die wissenschaftliche Forschung inhaltlich zu bündeln, andererseits auch, die Arbeit der Doktorand:innen organisatorisch zu strukturieren. Die Doktorand:innen werden dabei als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen angestellt. Doktoratskollegs sind ein praktisches Instrument, aktuelle und innovative Forschung zu betreiben.

Think Tanks bestehen aus engagierten Wissenschaftler:innen, die sich für neue und zukunftsorientierte Themen interessieren und sich mit unterschiedlichen Aspekten solcher Themen auseinandersetzen. Ihre Aktivitäten sind oft temporär und können durch Workshops, Panels bzw. Erfassung gemeinsamer Positionspapiere organisiert werden.

Think Tanks können zur Sondierung jener Themen eingesetzt werden, die Forscher:innen und Lehrende an den CTS-Hochschulen interessieren und die Fakultäten und Institute über die Häuser hinweg verbinden sollen. Das CTS unterstützt den Entstehungsprozess eines Think Tanks und moderiert ggf. seinen Arbeitsprozess sowie seine Aktivitäten.

Besonders dringliche Themen an der Nahtstelle von Technologieentwicklung und sozialer Verantwortung können in einem wissenschaftlichen Symposium oder Workshop bearbeitet werden. Das CTS fördert die Erstellung, Konzeption und Durchführung eines wissenschaftlichen Symposiums oder Workshops, v.a. mit Fokus auf die hochschulübergreifende Initiierung und Umsetzung. So können Fragestellungen technischer und gesellschaftsrelevanter Herausforderungen aufgezeigt, Forschungsanträge oder andere voraussetzungsreichere Kooperationsmodi vorbereitet werden.

Bildung

Jedes Jahr haben Studierende im Rahmen des CTS Student Awards die Möglichkeit, ihre Bachelor-/Masterarbeit oder Dissertation, die sich mit einem CTS-relevanten Thema auseinandersetzt, einzureichen. Die Arbeiten werden von einer Jury mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis beurteilt. Die besten Einreichungen erhalten einen Geldpreis. Die Arbeit der Gewinner:innen wird von CTS über mehrere Kanäle beworben.
Für Wirtschaftspartner:innen (bspw. WKO, diverse Fachinnungen, Industriellenvereinigung, u.a.) können im Themenfeld Technologieentwicklung und soziale Verantwortung Lern- und Lehrformate entwickelt werden. Damit kann jede Form der Innovationsbildung im Bereich von Wissenschaft, Bildung und dem Austausch mit Gesellschaft und Wirtschaft gefördert werden. Darüber hinaus kann die Beratungsleistung zur gemeinsamen Bildung von Lösungen ermöglichen.
In der vorlesungsfreien Zeit können jährlich die Summer/Winter Schools für Student:innen und Akademiker:innen aus der ganzen Welt veranstaltet werden, die die Vielseitigkeit der wissenschaftlichen Disziplinen des CTSs widerspiegeln. Dabei geht es um die internationale Sichtbarmachung jener Themen im Bereich Technologieentwicklung und soziale Verantwortung. Ziel dieser Schools ist es, namhafte Expert:innen aus den internationalen Fachdiskursen an den Hochschulstandort Wien zu bringen und evtl. für eine weiterführende Kooperation zu gewinnen.
Besonders dringliche Themen an der Nahtstelle von Technologieentwicklung und sozialer Verantwortung können in einem Symposium oder Workshop mit Schwerpunkt auf Bildung bearbeitet werden. Das CTS fördert die Erstellung, Konzeption und Durchführung eines solchen Symposiums oder Workshops, v.a. mit Fokus auf die hochschulübergreifende Initiierung und Umsetzung. So können Fragestellungen technischer und gesellschaftsrelevanter Herausforderungen aufgezeigt, Forschungsanträge oder andere voraussetzungsreichere Kooperationsmodi vorbereitet werden.

Gesellschaft

Die Zielgruppe der Studierenden, Lehrenden und jene von Projektassistent:innen zu CTS Themen nehmen an regelmäßig stattfindenden Ideenwettbewerben teil. Die Entwicklung und Umsetzung der Ideenwettbewerbe werden von CTS als Projekte gefördert. CTS unterstützt die Organisation des Wettbewerbs, wenn erwünscht.
Das CTS unterstützt die Erstellung von Reaction Videos zu den Themen, die speziell mit Technologie und Gesellschaft zu tun haben. Ein Reaction Video ist ein Webvideo, das die Reaktionen einer oder mehrerer Personen auf ein bestimmtes Ereignis zeigt. Eine oder mehrere Personen reagieren auf ein bereits vorhandenes Video oder ein sonstiges Ereignis. Die Reaktion kann eine eigene Meinung oder eine Diskussion beinhalten und wird auf der CTS Webseite veröffentlicht.
Das CTS unterstützt die Erstellung und Wartung von Best Practices zu sozio-technologischen Themen und deren multimedialen Sichtbarmachung. Dies bietet Open Access zu transdisziplinären, nationalen und internationalen Best Practice Beispielen.
Besonders dringliche Themen an der Nahtstelle von Technologieentwicklung und sozialer Verantwortung können in einem Symposium oder Workshop mit einem Schwerpunkt auf Gesellschaft bearbeitet werden. Das CTS fördert die Erstellung, Konzeption und Durchführung eines solchen Symposiums oder Workshops, v.a. mit Fokus auf die hochschulübergreifende Initiierung und Umsetzung. So können Fragestellungen technischer und gesellschaftsrelevanter Herausforderungen aufgezeigt, Forschungsanträge oder andere voraussetzungsreichere Kooperationsmodi vorbereitet werden.

Kriterien

Die von uns geförderten Projekte müssen Kriterien hinsichtlich der institutionenübergreifenden, interdisziplinären Kooperation, der thematischen Einordnung, Ziele und Zielgruppenausrichtung, Interdisziplinarität, State of the Art, ethischer Fragestellungen, (ökologischer) Nachhaltigkeit, Mehrwert für das CTS, Inklusion und Wissenstransfer erfüllen. Zudem wird die Qualität des Antrags bewertet.

Termine

Laufende Einreichung von Projektanträgen möglich.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter proposals@cts.wien.

Vergangene Ausschreibungen

November 2022
Förderanträge 4
Genehmigt 2
Juni 2022
Förderanträge 1
Genehmigt 0
Dezember 2021
Förderanträge 3
Genehmigt 2
September 2021
Förderanträge 5
Genehmigt 3
Juni 2021
Förderanträge 5
Genehmigt 1
März 2021
Förderanträge 5
Genehmigt 3
November 2020
Förderanträge 3
Genehmigt 3
September 2020
Förderanträge 3
Genehmigt 3

Interesse?

Wir unterstützen Sie!

Kontaktieren Sie uns.