Assistant Prof. Dr. René Röpke, Leiter des Didactics Circle, übernimmt gemeinsam mit Kristina Risley (University of Southampton, UK) die Rolle des Game Competition and Exhibition Chair für die Games and Learning Alliance Conference 2025 (GALA). Die internationale Fachkonferenz findet dieses Jahr in Utrecht, Niederlande, statt und bringt führende Expertinnen aus Wissenschaft, Industrie und Bildung im Bereich spielbasiertes Lernen und Serious Games zusammen.
Ein zentraler Programmpunkt ist der GALA 2025 Serious Games Competition, der die weltweit besten digitalen Lernspiele auszeichnet. Unter dem diesjährigen Motto „Games for Good“ sind Einreichungen willkommen, die gesellschaftlich relevante Themen adressieren – aber auch andere Serious Games können eingereicht werden.
Die eingereichten Spiele werden von Expert:innen der Serious Games Community bewertet. Finalisten erhalten Sichtbarkeit über die Social-Media-Kanäle der Serious Games Society und einen Platz im jährlichen Abstractband. Für Studierende gibt es zudem attraktive Preise: Die drei besten studentischen Spiele erhalten ein kostenloses Konferenzticket und einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 300€, gestiftet vom Center for Advanced Preparedness and Threat Response Simulation (CAPTRS).
Mehr Informationen zum Laufenden Call for Submissions (Deadline 03.08.2025) finden Sie auf der Tagungswebseite unter: https://conf.seriousgamessociety.org/2025-serious-games-competition/