zur Aushandlung von Digitalisierung in Pendlerzügen
Universität Salzburg
Universität Wien
Bertha von Suttner Privatuniversität
FH Technikum Wien
Dieses transdisziplinäre Projekt untersucht, wie sozio-technische Realitäten in digital erweiterten öffentlichen Räumen verhandelt und (re-)produziert werden. Ausgehend von Fragen der sozialen Partizipation und Sichtbarkeit gestalten wir digitale Interventionen in transienten physischen Räumen, die es den Teilnehmer:innen ermöglichen, mittels der Erkundung von „Datenschichten“ digitale Realitäten sowie – durch diese vermittelt – ihre wechselseitigen Beziehungen zu erkunden. In ausgewählten Abteilen von Pendlerzügen haben fluktuierende soziale Gruppen von Passagieren die Möglichkeit mittels Projektionen zu interagieren und eine Augmented-Reality-App nutzen, um Daten, die die Zugfahrenden in deren Verwobenheit mit Technologie und der vorbeiziehenden Umgebung beschreiben, zu erforschen und deren Sichtbarkeit miteinander auszuhandeln. Im Rahmen von Critical Design Interventionen entstehen somit neuartige hybride „Agoras“, in denen Aushandlungs- und kritische Reflexionsprozesse zur Rolle des Menschen innerhalb jener sozio-technologischer Verflechtungen angestoßen werden, die Ordnung herstellen und gesellschaftliche Machtverhältnisse normalisieren.
folgt nach Abschluss des Projekts