Wir verstärken unser Team – für mehr Informationen klicken Sie hier.

Skill-Sharing

Kompetenzweitergabe Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderung

© HT

Projektdetails

  • Consortium:

    TU Wien, Institute of Visual Computing & Human-Centered Technology, Research Unit Artifact-based Computing and User Research

    FH Campus Wien, Kompetenzzentrum für Angewandte Pflegeforschung

    FH Technikum Wien, Digital Enterprise and User Experience


Kontaktinformationen

  • Hilda Tellioğlu, TU Wien
    E-Mail

Kurzzusammenfassung

Der thematisch-inhaltliche Rahmen des Projekts besteht darin, Möglichkeiten zu erforschen, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Weitergabe Ihrer Fähigkeiten unterstützt werden können. Dabei soll die Wahrnehmung der eigenen digitalen Kompetenzen stärkenorientiert aufgebaut, weiterentwickelt und diese Kompetenzen an andere Personen übermittelt werden, die diese noch nicht haben. Auf diese Weise sollen auch Selbstbewusstsein, Selbstwert und Kommunikationskompetenzen der betroffenen Jugendlichen ausgebaut werden sowie eine Unterstützung bei der Berufsorientierung geboten werden. Im Zuge des Forschungsprojekts sollen Ansätze, Technologien und Interaktionsformen beschrieben und erprobt werden, welche diese Weitergabe unterstützen, damit dies strukturell und eventuell institutionell erfolgen kann. Dabei profitieren sowohl die Jugendlichen und junge Erwachsenen, da die strukturierte Weitergabe den Selbstwert und die Kommunikationskompetenzen fördern kann, als auch die Empfänger:innen, deren digitalen Kompetenzen gestärkt werden.

Ergebniszusammenfassung

folgt nach Abschluss des Projekts